Das Arten- und Insektensterben sind eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft. Das neue Artenschutzgesetz vom Juli 2020 in Baden-Württemberg bringt hier einen großen Fortschritt und macht aber auch in Punkten deutlich (z.B. Verbot von Schottergärten), dass wir alle Verantwortung tragen, unsere Natur zu schützen und Lebensräume für Insekten und Vögel mitzugestalten.
Oft fehlt jedoch das Wissen, was wirklich hilft und Ideen, was man selbst, auch im Kleinen, umsetzen kann. Ökologische Zusammenhänge sind kompliziert und Artenvielfalt hängt eng mit menschlichen Handeln zusammen, z.B. mit der Beweidung von Wiesen, deshalb ist einfach der "Natur überlassen" kein ausreichendes Konzept für einen gelungenen Artenschutz. Außerdem ändern sich Biotope, Landschaften und Naturräume ständig z.B. durch das Einbringen fremder Arten.
Deshalb haben wir uns mit der NABU Sachsenheim zusammengetan, um den Artenschutz in Sachsenheim mit gemeinsamen Projekten zu stärken. Hier möchten wir euch gerne ein paar kurze Hinweise geben und euch Beispiele aus Sachsenheim vorstellen:
Hier findet ihr - zukünftig - ein Ideenboard mit Links zu Seiten mit vielen Infos und Praxistipps zu naturnahen Gärten.
Hier werden wir zukünftig Beispiele von naturnahen Flächen in Sachsenheim zeigen, als Inspiration und Ideengeber.
Hier findest du demnächst Kontakte, an die du dich wenden kannst, für eine ganz persönliche Beratung, wie du mit kleinen Schritten deinen Garten oder Balkon insekten- und vogelfreundlich gestaltest.
Bündnis 90/Die Grünen OV Sachsenheim
Dr. Angela Brüx
E-mail: info@gruene-sachsenheim.de
Grüne Liste Sachsenheim
Franziska Müller
E-mail: info@gruene-sachsenheim.de